Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsrecht für Verbraucher von Achtsamkeits-Safari mit Tina Tessmer
Langenfelder Straße 66, 22769 Hamburg (kein physischer Standort, keine Öffnungszeiten!)
Heilversprechen
Es werden zu keiner Zeit Heilversprechen, weder auf der Internetpräsenz, vor Ort noch bei Zoom Calls, abgegeben.
1. Teil: Geltungsbereich und Anwendbares Recht
1. Geltungsbereich
(1) Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Verbrauchern und Unternehmern mit Tina Tessmer, Langenfelder Straße 66, 22769 Hamburg (nachstehend „Anbieterin“ genannt). Die Rechtsgeschäfte können persönlich, postalisch, per Messenger, Whats App, E-Mail, im Erstgespräch oder über die Webseite zustande kommen.
(2) Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Im Falle von Abweichungen hat der deutsche Text Vorrang.
(3) Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Vertragspartners werden nur anerkannt, wenn die Anbieterin dem ausdrücklich schriftlich oder in Textform zustimmt.
(4) In Einzelfällen kann die Anbieterin zusätzliche Vereinbarungen verwenden. Diese werden gesondert abgeschlossen und gehen im Zweifelsfall diesen AGB vor.
2. Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts, sofern:
a) der Vertragspartner als Unternehmer handelt,
b) der gewöhnliche Aufenthalt in Deutschland ist, oder
c) der gewöhnliche Aufenthalt in einem Nicht-EU-Mitgliedstaat ist.
(2) Verbraucher innerhalb der EU genießen die zwingenden Bestimmungen ihres Heimatlandes, ungeachtet der Anwendbarkeit des deutschen Rechts.
(3) Verbraucher im Sinne der Regelungen ist jede natürliche Person, die Rechtsgeschäfte zu überwiegend privaten Zwecken abschließt. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(4) Für Schweizer Verbraucher gilt ausschließlich Schweizer Recht. Für Unternehmer aus der Schweiz wird deutsches Recht vereinbart.
(5) Es gilt die zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung der AGB.
(6) Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(7) Rabatt- oder Aktionsangebote sind zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch auf deren Verlängerung.
2. Teil: Zustandekommen des Vertrages, Zahlungsmodalitäten, Laufzeit der Verträge und Gutscheine
3. Vertragsgegenstand
(1) Gegenstand des Vertrages können unter anderem die folgenden Leistungen sein:
- Coaching/Beratung (Einzelgespräche vor Ort oder via Video Call)
- Mentoring
- Frauenkreise
- MBSR-Kurse
- Gruppen-Coaching
- Onlinekurse
- Offline-Workshops und Events
- Hybrid-Veranstaltungen
- Reiki-Sitzungen
- Fernreiki
- Chakra-Balancing
- Meditations-Events
- Mama Blessing
(2) Alle Angebote auf der Webseite sind unverbindlich und stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar.
4. Preise, Zahlungsbedingungen und Fälligkeit
(1) Die Preise werden im Buchungstool Calendly oder bei persönlicher Buchung als Nettopreise ausgewiesen. Die Anbieterin wendet die Kleinunternehmerregelung des § 19 UStG an. Umsatzsteuer wird demnach nicht ausgewiesen.
(2) Rechnungen werden per E-Mail als PDF versandt und sind sofort nach Zugang der Rechnung innerhalb von 7 Tagen zu begleichen.
(3) Der Zugang zu den Leistungen ist vom vorherigen Zahlungseingang abhängig.
(4) Bei verspäteten Zahlungen fallen Zinsen in gesetzlicher Höhe sowie Mahnkosten von 35 € zzgl. MwSt. an. Nach erfolglosem Mahnwesen wird die Forderung an einen Rechtsanwalt übergeben, wobei weitere Kosten entstehen können.
(5) Ratenzahlung ist in 2, 3 oder 6 Monaten mit einem Aufpreis von je 10 % möglich. Bei Zahlungsverzug wird die Ratenzahlung beendet und der gesamte offene Betrag sofort fällig.
(6) Ein Zurückbehaltungsrecht gegenüber Zahlungsansprüchen ist ausgeschlossen, sofern die Gegenforderung nicht unstreitig oder rechtskräftig festgestellt ist.
(7) Im Falle von Zahlungsverzug ist die Anbieterin berechtigt, Leistungen zu verweigern oder zurückzuhalten, ohne zum Schadenersatz verpflichtet zu sein.
5. Zustandekommen des Vertrages
(1) Buchungen können mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail, Messenger, WhatsApp oder über den Online-Kalender erfolgen.
(2) Auf Eventbrite unter https://termine.aromapraxis-beerbaum.de können Teile des Angebotes direkt gebucht werden.
(3) Nach einem kostenfreien Erstgespräch von 15 Minuten wird der Vertrag erst verbindlich durch eine Bestätigungs-E-Mail/Whats App Nachricht/SMS/etc. geschlossen.
(4) Die Zahlung erfolgt per Überweisung oder PayPal. Der Zugang zur Leistung erfolgt nach Zahlungseingang.
3. Teil: Details zum Leistungsangebot und Stornierungsbedingungen
7. Dauer und Ort der Leistungen
(1) Die Beratung oder das Coaching finden in der Regel einzeln oder in Gruppen statt.
(2) Eine 1:1-Sitzung dauert in der Regel 60-90 Minuten.
(3) Gruppen-Coachings innerhalb der MBSR-Kurse finden einmal wöchentlich für bis zu 2,5 Stunden statt.
(4) Das Coaching oder die Beratung erfolgt per Zoom oder vor Ort.
8. Nicht in Anspruch genommene Leistungen
(1) Wird ein gebuchter Termin nicht mindestens 24 Stunden vor dem Termin abgesagt (z. B. telefonisch, per E-Mail oder Whats App Nachricht), verfällt der Anspruch auf den Termin.
(2) Bei Gruppen-Terminen besteht die Möglichkeit, aufgezeichnete Sitzungen nachzuschauen.
(3) Abgebrochene Coachings, (Online) Kurse oder Beratungen führen zu keinem Anspruch auf Erstattung.
9. Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Verbraucher haben ein Widerrufsrecht gemäß der im Anhang aufgeführten Widerrufsbelehrung.
(2) Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Vertragsabschluss.
(3) Besondere Bedingungen bei Dienstleistungen: Bei Beginn der Leistung innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist erlischt das Widerrufsrecht.
10. Stornierung und Terminverschiebung
Die Kundin kann eine gebuchte Dienstleistung bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei stornieren oder verschieben. Bei einer Stornierung oder Terminverschiebung innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin werden 50% der Gebühr für die vereinbarte Leistung fällig, es sei denn, die Kundin kann nachweisen, dass der Coaching-Anbieterin kein oder nur ein geringerer Schaden entstanden ist oder sie nachweislich kurzfristig durch einen Arzt krankgeschrieben wurde oder verunfallt ist. Sollte die Coaching-Anbieterin selbst den Termin verschieben oder absagen müssen, wird die Kundin rechtzeitig informiert und es wird ein Ersatztermin angeboten. Für eventuelle Ausfallkosten oder -schäden der Kundin wird in einem solchen Fall keine Haftung übernommen.
11. Mitwirkungspflichten der Kundin
Der Erfolg der angebotenen Leistungen (z.B. Coaching, Reiki-Sitzungen, Frauenkreise, Online Kurse, Live Kurse, Workshops, Mama Blessings, etc.) hängt maßgeblich von der Mitwirkung der Kundin ab. Die Kundin verpflichtet sich, im Rahmen der Dienstleistungen offen, ehrlich und aktiv mitzuarbeiten. Dazu gehört auch die zeitgerechte und vollständige Bereitstellung relevanter Informationen, die für das Coaching oder andere Dienstleistungen notwendig sind. Die Coaching-Anbieterin ist nicht verantwortlich für einen mangelnden Erfolg der Coaching- oder Reiki-Sitzungen, wenn die Kundin ihrer Mitwirkungspflicht nicht nachkommt oder falsche Informationen bereitstellt.
12. Vertraulichkeit
Alle im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Coaching-Anbieterin und der Kundin ausgetauschten Informationen werden streng vertraulich behandelt. Dies betrifft insbesondere persönliche, gesundheitliche oder berufliche Informationen, die im Zuge der Coaching-Sitzungen, Kurse, Events oder Reiki-Anwendungen mitgeteilt werden. Eine Weitergabe dieser Informationen an Dritte erfolgt nur, wenn die Kundin der Weitergabe ausdrücklich zugestimmt hat oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung besteht. Die Coaching-Anbieterin verpflichtet sich, sämtliche Daten und Informationen, die sie im Rahmen der Erbringung ihrer Dienstleistungen erhält, gegen unbefugten Zugriff zu schützen.
13. Datenschutz
(1) Die Anbieterin verpflichtet sich, die Datenschutzbestimmungen gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und die persönlichen Daten der Teilnehmerinnen vertraulich zu behandeln.
(2) Die erhobenen Daten werden ausschließlich zur Durchführung und Abwicklung der angebotenen Dienstleistungen verwendet.
(3) Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung des Vertrages erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
(4) Jede Teilnehmerin hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über sie gespeichert wurden, zu erhalten.
(5) Teilnehmerinnen haben das Recht, ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
(6) Weitere Angaben zum Datenschutz sind hier zu finden: https://achtsamkeits-safari.de/datenschutz/
14. Haftungsausschluss
(1) Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Nutzung der angebotenen Dienstleistungen oder durch die Nichteinhaltung der Teilnahmebedingungen entstehen.
(2) Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr.
(3) Für Schäden, die durch die Nutzung von Informationen Dritter entstehen, die auf den Webseiten der Anbieterin verlinkt sind, wird ebenfalls keine Haftung übernommen.
(4) Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die aus einer Verletzung der Pflichten aus den AGB oder durch die Nichterfüllung von vertraglichen Verpflichtungen resultieren, sofern diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten der Anbieterin beruhen.
(5) Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eine Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
15. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Angebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
16. Schlussbestimmungen
(1) Änderungen und Ergänzungen der AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Abbedingung des Schriftformerfordernisses.
(2) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
(3) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
(4) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Anbieterin.